Projekte
Produkte
Organisation
Dokumente
Neuigkeiten
Teilnehmer
beschreibt ein Individuum, das nicht näher bekannt ist und über das man wenig weiß. einem Target können keine weiteren Daten zugeordnet werden. z.B. reine E-Mail-Adress-Listen, die man eingekauft hat Ein Target, dem ein Interesse an einem Produkt unterstellt werden kann, wird als Lead geführt. Ein Target, das sich ausreichend qualifiziert, wird in einen Lead überführt - sonst kann es a auch gelöscht werden. Targets bleiben im Bereich „Marketing“
beschreibt ein Individuum, das sich für ein Produkt interessiert. Stammt oft aus einer Target-Kampagne oder wird direkt in Sugar eingegeben. Ein Individuum kann mehrfach als Target oder Lead angelegt werden. Ob man seinen Marketing/Vertriebsprozess mit Targets oder Leads startet, bleibt jedem Unternehmen überlassen. Ein Lead ist dauerhafter als ein Target und weißt eine Historie an Interaktionen auf. Ein Lead kann in einen Kontakt überführt werden. Ein Lead ist am Übergang von Marketing zum Vertrieb angesiedelt. Für eine Lead muss mehr Aufmerksamkeit aufgewendet werden als für ein Target. Ist ein Lead ausreichend qualifiziert, wird er in der nächsten Vertriebsstufe in 3 Kategorien konvertiert: Kontakt, Account und Opportunity. Ein Lead muss nicht an einen Account gebunden werden - kann aber.
Liste mit Individuen, mit denen man potentiell Geschäfte macht. Im Gegensatz zu Leads wird ein einzelnes reales Individuum nur als einzelner CONTACT geführt. Ein Contact ist immer an ein Account gebunden. Nur zu Kontakten können: CASES, BUGS und PROJECTS assoziiert werden. Man kann sich auch entscheiden, statt mit Targets und Leads, sofort mit Contacts zu starten.